Wenn es um die Behandlung von Sodbrennen und Reflux geht, stehen Maaloxan und Gaviscon Advance oft ganz oben auf der Liste der empfohlenen Medikamente. Beide Produkte sind rezeptfrei erhältlich und versprechen schnelle Linderung, aber sie unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise und Anwendung. In diesem Artikel vergleichen wir Maaloxan und Gaviscon Advance, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Produkt für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Produktübersicht
Maaloxan

Maaloxan ist ein klassisches Antazidum, das Magnesium- und Aluminiumhydroxid kombiniert, um Magensäure zu neutralisieren und die Magenschleimhaut zu schützen.
Maaloxan kaufenGaviscon Advance

Gaviscon Advance enthält Natriumalginat, das eine Schutzbarriere auf dem Mageninhalt bildet und so das Aufsteigen von Magensäure verhindert.
Gaviscon Advance kaufenWirkungsweise im Vergleich
Maaloxan
Maaloxan wirkt als klassisches Antazidum, indem es überschüssige Magensäure neutralisiert. Die Kombination aus Magnesium- und Aluminiumhydroxid sorgt für eine schnelle Neutralisierung der Säure und bietet gleichzeitig einen Schutz für die Magenschleimhaut.
- Neutralisiert direkt die Magensäure
- Wirkt schnell bei akutem Sodbrennen
- Schützt die Magenschleimhaut
Gaviscon Advance
Gaviscon Advance verfolgt einen anderen Ansatz. Es enthält Natriumalginat, das bei Kontakt mit Magensäure ein Gel bildet. Dieses Gel schwimmt wie ein Floß auf dem Mageninhalt und verhindert so, dass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt.
- Bildet eine physikalische Barriere gegen aufsteigende Magensäure
- Besonders wirksam bei Reflux
- Langanhaltende Wirkung bis zu 4 Stunden
Inhaltsstoffe
Produkt | Hauptwirkstoffe | Weitere Inhaltsstoffe |
---|---|---|
Maaloxan | Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid | Sorbitol, Mannitol (je nach Variante) |
Gaviscon Advance | Natriumalginat, Kaliumbicarbonat | Calciumcarbonat, Natriumbicarbonat, Pfefferminzaroma |
Anwendung und Dosierung
Maaloxan
Maaloxan ist als Kautabletten und als Suspension erhältlich. Die übliche Dosierung beträgt:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1-2 Kautabletten oder 10-20 ml Suspension nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen
- Maximal 4-mal täglich
Gaviscon Advance
Gaviscon Advance ist als Suspension in Flaschen oder als Beutel erhältlich. Die empfohlene Dosierung ist:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 5-10 ml (1-2 Teelöffel) nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen
- Maximal 4-mal täglich
Nebenwirkungen
Maaloxan
Mögliche Nebenwirkungen von Maaloxan sind:
- Verstopfung (durch Aluminiumhydroxid)
- Durchfall (durch Magnesiumhydroxid)
- Bei längerer Anwendung: Veränderungen des Phosphatspiegels
Gaviscon Advance
Gaviscon Advance hat in der Regel wenige Nebenwirkungen:
- Selten allergische Reaktionen
- Bei hoher Dosierung: erhöhte Natriumaufnahme (relevant bei Bluthochdruck)
- Gelegentlich Verstopfung
Anwendungsgebiete
Wann ist Maaloxan besser geeignet?
- Bei akutem Sodbrennen, das schnell gelindert werden soll
- Bei Magenschmerzen und Völlegefühl
- Bei empfindlicher Magenschleimhaut
- Wenn eine Kautablette bevorzugt wird
Wann ist Gaviscon Advance besser geeignet?
- Bei Reflux-Symptomen (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre)
- Für längere Wirkungsdauer
- Nach dem Essen und vor dem Schlafengehen
- In der Schwangerschaft (nach Rücksprache mit dem Arzt)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis kann je nach Packungsgröße und Anbieter variieren, aber im Allgemeinen gilt:
- Maaloxan ist oft etwas günstiger, besonders in der Kautabletten-Variante.
- Gaviscon Advance ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine spezifischere Wirkung gegen Reflux.
Fazit: Maaloxan oder Gaviscon Advance?
Die Wahl zwischen Maaloxan und Gaviscon Advance hängt von Ihren individuellen Beschwerden ab:
- Wählen Sie Maaloxan, wenn Sie unter akutem Sodbrennen leiden und eine schnelle Neutralisierung der Magensäure wünschen.
- Entscheiden Sie sich für Gaviscon Advance, wenn Sie hauptsächlich Reflux-Symptome haben und eine langanhaltende Wirkung benötigen.
Bei häufigem oder anhaltendem Sodbrennen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Maaloxan und Gaviscon Advance zusammen einnehmen?
Es wird nicht empfohlen, beide Produkte gleichzeitig einzunehmen, da sie ähnliche Wirkungen haben. Halten Sie mindestens 2 Stunden Abstand zwischen den Einnahmen.
Sind Maaloxan und Gaviscon Advance für Schwangere geeignet?
Beide Produkte gelten als relativ sicher in der Schwangerschaft, aber konsultieren Sie vor der Anwendung immer Ihren Arzt. Gaviscon Advance wird häufig für Schwangere empfohlen.
Wie lange darf ich Maaloxan oder Gaviscon Advance einnehmen?
Beide Produkte sollten nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.